Ihr Weg zu uns
Das Palliatus Hospiz Weimar ermöglicht eine Wohngemeinschaft mit familiärem Charakter für Menschen mit unheilbarer Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium mit begrenzter Lebenserwartung. Häufig sind es Tumorerkrankungen; neurodegenerative Krankheiten, z.B. mit zunehmenden Lähmungen; chronische internistische Krankheiten z. B. schwere Herzschwäche oder Lungenerkrankungen, die die Lebenszeit auf Wochen bis wenige Monate reduzieren. Die Krankheitssituation erfordert eine Palliativbetreuung = Palliative Care. Eine stationäre Betreuung auf einer Palliativstation bzw. im Krankenhaus ist jedoch nicht erforderlich.
Voraussetzungen für die Aufnahme
Im Stationären Hospiz sind neben der Krankheitssituation auch der Wunsch und das Einverständnis des zukünftigen Bewohners ausschlaggebend. Eine Beantragung der Hospizaufnahme erfolgt durch den behandelnden Haus- oder Klinikarzt. Die Anforderung von Antragsformularen sind im Hospiz telefonisch, per Fax oder persönlich jederzeit möglich. Wir beraten Sie gern.
Aufnahme ins Hospiz
Nach Entscheidung der Kranken- und Pflegekasse zur Kostenübernahme (wenige Tage) ist der Einzug bei Verfügbarkeit eines Zimmers möglich. Unsere Bewohner und ihre Familien werden nicht an den Kosten für die Hospizbetreuung beteiligt.
Ihr Weg zu uns! Der Hospizantrag zum Download.
Momente für mehr ZEIT
Das Palliatus Hospiz bietet Ihnen…
ZEIT,
eines palliativpflegerisch kompetenten und erfahrenen Teams und die 24-stündige Rufbereitschaft eines Palliativmediziners, parallel zur ärztlichen Betreuung durch Ihren Hausarzt.
ZEIT,
für Pläne für heute und Erinnerungen an Vergangenes.
Zeit,
die sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen richtet.
ZEIT,
die auf der Basis von Vertrauen und Toleranz zu lebenswerter Zeit werden kann.
